Energiepreisübersicht KW 43 2025

Energiemarkt
Ausblick KW 43
Preissteigernde Faktoren:
Ukrainischer Drohnenangriff auf russische Gasanlage
USA und Indien kurz vor Handelsabkommen

Preissenkende Faktoren:
Norwegische Exporte stabil auf hohem Niveau
Ägypten ersetzt LNG durch Ölimporte

Neutrale Faktoren:
Vizepräsident Vance trifft Netanjahu zur Sicherung des Israel-Hamas-Abkommens
US-Administration sieht keine Grundlage für Friedensgespräche

­
Hinweis:

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Preisen um Börsenpreise handelt und in jedem Fall noch Aufpreise für Durchleitung und Marge der jeweiligen Lieferanten berücksichtigt werden müssen!
­
Preisübersicht
Spotpreis monatlich 2025 (Strom)
Der Monat Oktober mittelt derzeit bei 9,5 ct/kWh.

Der Vormonat September wurde mit einem Mittel von 8,3 ct/kWh abgeschlossen

Spotpreis Gesamt 2025 (Strom) inkl. Rückblick
Das Jahr 2025 mittelt derzeit somit bei ca. 8,8 ct/kWh. Das Jahr 2024 wurde mit einem Durchschnittspreis von 7,9 ct/kWh abgeschlossen.

Future Strompreise für 2026, 2027 und 2028
Das Frontjahr 2026 wird derzeit am Terminmarkt für knapp 8,8 ct/kWh gehandelt.

Spotpreis monatlich 2025 (Gas)
Der Monat Oktober mittelt derzeit bei 3,3 ct/kWh.

Der Vormonat September wurde mit einem Mittel von 3,2 ct/kWh abgeschlossen.

Spotpreis Gesamt 2025 (Gas) inkl. Rückblick
Das Jahr 2025 mittelt derzeit somit bei ca. 3,8 ct/kWh. Das Jahr 2024 wurde mit einem Durchschnittspreis von 3,4 ct/kWh abgeschlossen.

Future Gaspreise für 2026, 2027 und 2028
Das Frontjahr 2026 wird aktuell für ca. 3,3 ct/kWh gehandelt.

Historischer Gasspeicherfüllstand Deutschland
Aktuell beträgt der Füllstand der deutschen Erdgasspeicher 75 %. In der letzten Woche lag der Wert bei 76 %.

Zerspanung & Bauteilfertigung
Verarbeitung von Werkstoffen
Ingenieur-Dienstleistungen
Technisches Projektmanagement