Energiemanagementsystem DIN EN ISO 50001
Steigende Energiekosten und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen.
Warum Energiemanagement heute unverzichtbar ist
Nicht zuletzt durch die Energiekrise wurde deutlich: Energiekosten können existenzbedrohend sein.
Unternehmen stehen unter wachsendem Druck – durch steigende Preise, CO₂-Abgaben und gesetzliche Vorgaben. Gleichzeitig erwarten Kunden, Partner und Investoren sichtbare Nachhaltigkeitsmaßnahmen.
Ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 bietet die Grundlage, Ihren Energieeinsatz strategisch zu steuern, Ressourcen zu schonen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Unser Ansatz – Schritt für Schritt zu Ihrem Energiemanagementsystem
Wir begleiten Sie bei der Einführung oder Optimierung eines Energiemanagementsystems, das zu Ihrem Unternehmen passt – praxisnah, normkonform und mit echtem Mehrwert. Unsere Leistungen im Überblick:
- Analyse der bestehenden Energieverbräuche und -strukturen
- Aufbau und Implementierung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001
- Unterstützung bei der Erstellung notwendiger Dokumentationen
- Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeitenden
- Begleitung bis zur erfolgreichen Zertifizierung
- Kontinuierliche Verbesserung durch Monitoring und Audits
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Kostensenkung: Reduzieren Sie Ihren Energieverbrauch und senken Sie Betriebskosten nachhaltig.
- Rechtssicherheit: Erfüllen Sie gesetzliche Vorgaben und Auditpflichten sicher.
- Nachhaltigkeit: Tragen Sie aktiv zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei.
- Transparenz: Gewinnen Sie klare Einblicke in Energieflüsse und Kennzahlen.
- Förderfähigkeit: Profitieren Sie von Förderprogrammen und Steuervorteilen.
- Imagegewinn: Positionieren Sie Ihr Unternehmen als verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert.
So gehen wir vor – unser bewährter Prozess
- Analyse der bestehenden Energieverbräuche und -strukturen
- Zieldefinition: Entwicklung realistischer Energie- und Effizienzziele.
- Systemaufbau: Einführung der erforderlichen Prozesse, Strukturen und Dokumentationen.
- Zertifizierung: Begleitung bei internen Audits und Zertifizierung durch anerkannte Stellen.
- Optimierung: Laufende Betreuung, Auswertung von Kennzahlen und kontinuierliche Verbesserung.
Unser Energiemanagement-Team
Kai Coppel, B. Eng. (FH)
Geschäftsführung & Energiemanagement
0162 2311677
kai.coppel@lixcon.de
Sören Ole Sauer, M. Eng.
FAQ – Häufige Fragen zum Energiemanagementsystem
Wie lange dauert die Einführung eines Energiemanagementsystems?
Je nach Unternehmensgröße und vorhandenen Strukturen zwischen 3 und 9 Monaten.
Ist ein Energiemanagementsystem Pflicht?
Für große Unternehmen ja, für kleine und mittlere Betriebe lohnt es sich wirtschaftlich und kann durch Förderprogramme unterstützt werden.
Was kostet die Einführung?
Die Kosten hängen vom Umfang der Umsetzung ab – wir erstellen Ihnen gern ein individuelles Angebot.
Welche Vorteile bietet die Zertifizierung nach ISO 50001?
Neben Energieeinsparungen profitieren Sie von steuerlichen Vorteilen, verbesserter Rechtssicherheit und einem gestärkten Nachhaltigkeitsimage.