Energiepreisübersicht KW 14 2025

Rückblick – KW  13

Preisdruck trotz politischer Stabilisierungshoffnungen – In Kalenderwoche 13 fielen die Preise für Strom (-2,3 %), Gas (-1,5 %) und CO₂-Zertifikate (-3,5 %), während Kohle (+5,2 %) und Rohöl (+1,8 %) zulegten. Besonders auffällig war der Rückgang der CO₂-Preise trotz erwarteter Stabilität rund um den Optionsverfall – ausgelöst durch politische Diskussionen über einen EU-Preiskorridor, insbesondere aus Frankreich. Auch geopolitische Spannungen und brüchige Waffenstillstandsversuche im Russland-Ukraine-Konflikt beeinflussten die Märkte negativ.

Ausblick – KW 14

Anhaltende Unsicherheit durch geopolitische und wirtschaftliche Risiken -Die Preiserwartung für Strom und Gas bleibt neutral mit negativem Unterton, insbesondere wegen der erratischen US-Handelspolitik (Autozölle) und schwacher Wirtschaftsindikatoren. Hinzu kommen rückläufige LNG-Importe in China sowie erste Wartungsarbeiten in Norwegen und Katar, die das Gasangebot kurzzeitig einschränken könnten. Obwohl die Gasspeicherstände niedrig sind, scheint die damit verbundene Knappheit bereits im Markt eingepreist zu sein.

Preisübersicht

Spot monatlich 2025 (Strom): 

Der März mittelt derzeit bei 9,4 ct/kWh. Der Vormonat Februar wurde mit einem Mittel von 12,8 ct/kWh abgeschlossen

Spot gesamt 2025 inkl. Rückblick (Strom):

Das Jahr 2025 mittelt derzeit somit bei ca. 11,2 ct/kWh. Das Jahr 2024 wurde mit einem Durchschnittspreis von 7,9 ct/kWh abgeschlossen.

Future ab 2026 (Strom):

Das Frontjahr 2026 wird derzeit am Terminmarkt für knapp 8,5 ct/kWh gehandelt.

Spot monatlich 2025 (Gas): 

Der März mittelt derzeit bei 4,3 ct/kWh. Der Vormonat Februar wurde mit einem Mittel von 5,2 ct/kWh abgeschlossen

Gas gesamt 2025 inkl. Rückblick (Gas):

Das Jahr 2025 mittelt derzeit somit bei ca. 4,7 ct/kWh. Das Jahr 2024 wurde mit einem Durchschnittspreis von 3,4 ct/kWh abgeschlossen.

Future 2026 (Gas):

Das Frontjahr 2026 wird aktuell für ca. 3,7 ct/kWh gehandelt.

Historischer Gasspeicher Füllstand in Deutschland:

Aktuell beträgt der Füllstand der deutschen Erdgasspeicher 29 %. In der letzten Woche lag der Wert ebenfalls bei 29%.

Änderungswünsche und Ideen gerne an uns, vielen Dank. Sollten Sie keine weiteren Mails mit diesem Inhalt wünschen, teilen Sie uns das bitte mit.

Preisinformationen stammen aus folgenden Quellen und entsprechen dem ungewichtetem BASE Index:

EEX Strom aus Leipzig (https://www.eex.com/de/marktdaten/strom/futures#!/2018/03/26), Portal Bricklebrit (https://www.bricklebrit.com/stromboerse_leipzig.html), EEX Gas powernext (https://www.powernext.com/spot-market-data), EnerChase GmbH & Co. KG

Ohne Gewähr! Die abgebildeten Preise sind netto Einkaufs-Richtpreise und entsprechen nicht zwangsläufig den Preisen in Ihren Energierechnungen.

Gasspeicherinformationen stammen aus folgende Quellen:

Aggregated Gas Storage Inventory (agsi.gie.eu)

Zerspanung & Bauteilfertigung
Verarbeitung von Werkstoffen
Ingenieur-Dienstleistungen
Technisches Projektmanagement

Kai Coppel,
B. Eng. (FH)

Geschäftsführung
Energiemanagement

0162 2311677
kai.coppel@lixcon.de

Bernd
Mahn

Berufspädagoge (IHK)
Arbeitssicherheit

0152 56921307
bernd.mahn@lixcon.de

Sören Ole
Sauer, M. Eng.

Projektingenieur für Energie- und Umweltmanagement
0177 4611177
soeren-ole.sauer@lixcon.de

Peter
Neubauer

Fachkraft Arbeitssicherheit
Brandschutzbeauftragter

0173 2847593
peter.neubauer@lixcon.de

Ahmad
El Chouli

Projektingenieur
Energiemanagement

0162 1335574
ahmad.el-chouli@lixcon.de