Energiemarkt
Rückblick – KW 18
Erholung nach starkem Rückgang – In der Kalenderwoche 18 verzeichneten fast alle betrachteten Energierohstoffe eine Preissteigerung, wobei Strom, Erdgas und CO₂-Zertifikate (EUAs) um rund 4 % zulegten, während Rohöl um knapp 7 % fiel. Diese Entwicklung stellt eine Erholung dar, nachdem es im April teils drastische Verluste gegeben hatte – etwa -36 % beim Erdgas und -20 % bei Rohöl. Die Preisaufschläge resultierten aus verbesserten Konjunkturdaten, positiven Finanzmarktstimmungen und technischen Unterstützungsniveaus.
Ausblick – KW 19
Positive Tendenz trotz schwacher Basis -Für die kommende Woche wird bei CO₂-Zertifikaten und Strom mit weiter steigenden Preisen gerechnet, da sich die EUAs charttechnisch erholt haben und die Stimmung am Aktienmarkt weiterhin stützt. Rohstoffe wie Erdöl, Gas und Kohle bleiben jedoch trotz der Kältewelle und politischer Faktoren fundamental schwach, ihre Preise könnten aber neutral bis leicht positiv reagieren. Die Ursachen liegen in schwacher asiatischer LNG-Nachfrage, flexibleren EU-Gasspeicherzielen und anhaltender wirtschaftlicher Unsicherheit durch Handelskonflikte.
Preisübersicht
Spot monatlich 2025 (Strom):
Der Mai mittelt derzeit bei 6,3 ct/kWh. Der Vormonat April wurde mit einem Mittel von 7,8 ct/kWh abgeschlossen
Spot gesamt 2025 inkl. Rückblick (Strom):
Das Jahr 2025 mittelt derzeit somit bei ca. 10,3 ct/kWh. Das Jahr 2024 wurde mit einem Durchschnittspreis von 7,9 ct/kWh abgeschlossen.
Future ab 2026 (Strom):
Das Frontjahr 2026 wird derzeit am Terminmarkt für knapp 8,3 ct/kWh gehandelt.
Spot monatlich 2025 (Gas):
Der Mai mittelt derzeit bei 3,7 ct/kWh. Der Vormonat April wurde mit einem Mittel von 4,3 ct/kWh abgeschlossen
Gas gesamt 2025 inkl. Rückblick (Gas):
Das Jahr 2025 mittelt derzeit somit bei ca. 4,4 ct/kWh. Das Jahr 2024 wurde mit einem Durchschnittspreis von 3,6 ct/kWh abgeschlossen.
Future 2026 (Gas):
Das Frontjahr 2026 wird aktuell für ca. 3,3 ct/kWh gehandelt.
Historischer Gasspeicher Füllstand in Deutschland:
Aktuell beträgt der Füllstand der deutschen Erdgasspeicher 34 %. In der letzten Woche lag der Wert bei 32%.
Änderungswünsche und Ideen gerne an uns, vielen Dank. Sollten Sie keine weiteren Mails mit diesem Inhalt wünschen, teilen Sie uns das bitte mit.
Preisinformationen stammen aus folgenden Quellen und entsprechen dem ungewichtetem BASE Index:
EEX Strom aus Leipzig (https://www.eex.com/de/marktdaten/strom/futures#!/2018/03/26), Portal Bricklebrit (https://www.bricklebrit.com/stromboerse_leipzig.html), EEX Gas powernext (https://www.powernext.com/spot-market-data), EnerChase GmbH & Co. KG
Ohne Gewähr! Die abgebildeten Preise sind netto Einkaufs-Richtpreise und entsprechen nicht zwangsläufig den Preisen in Ihren Energierechnungen.
Gasspeicherinformationen stammen aus folgende Quellen:
Aggregated Gas Storage Inventory (agsi.gie.eu)