Energiepreisübersicht KW 20 2025

Energiemarkt

Rückblick – KW  19

Preisanstieg durch geopolitische und geldpolitische Impulse– In Kalenderwoche 19 legten fast alle Energiemärkte zu: Erdgas stieg um 5,7 %, Rohöl um 4 %, Strom um 2,9 % und CO₂-Zertifikate um 2,1 %. Grund waren expansive Maßnahmen der chinesischen Zentralbank sowie Zinssenkungserwartungen in Großbritannien und den USA, die die weltweiten Märkte stützten. Zusätzlich befeuerten geopolitische Spannungen und ein überraschender Zollkompromiss zwischen den USA und China die Aufwärtsbewegung.

Ausblick – KW 20

Bullishe Stimmung bei Strom und CO₂, Unsicherheit bei Kohle und Öl -Für die kommende Woche wird mit weiter steigenden Preisen für Strom und EU-Emissionszertifikate gerechnet – CO₂ hat seit April bereits +17 % zugelegt, Strom +13 %, gestützt durch positive Konjunkturdaten und niedrige Windstromerzeugung. Trotz gesenkter Speicherziele in der EU könnte Erdgas durch chinesische LNG-Käufe und Pipeline-Wartungen wieder teurer werden. Dagegen belasten Überangebot und gesenkte Prognosen der Investmentbanken die Aussichten für Öl und Kohle – Brent wurde teils auf 60 $/bbl heruntergestuft, Kohle leidet unter sinkenden Importzahlen in China.

Handelskonflikte.

Preisübersicht

Spot monatlich 2025 (Strom): 

Der Mai mittelt derzeit bei 6,8 ct/kWh. Der Vormonat April wurde mit einem Mittel von 7,8 ct/kWh abgeschlossen

Spot gesamt 2025 inkl. Rückblick (Strom):

Das Jahr 2025 mittelt derzeit somit bei ca. 9,9 ct/kWh. Das Jahr 2024 wurde mit einem Durchschnittspreis von 7,9 ct/kWh abgeschlossen.

Future ab 2026 (Strom):

Das Frontjahr 2026 wird derzeit am Terminmarkt für knapp 9,0 ct/kWh gehandelt.

Spot monatlich 2025 (Gas): 

Der Mai mittelt derzeit bei 3,3 ct/kWh. Der Vormonat April wurde mit einem Mittel von 3,6 ct/kWh abgeschlossen

Gas gesamt 2025 inkl. Rückblick (Gas):

Das Jahr 2025 mittelt derzeit somit bei ca. 4,4 ct/kWh. Das Jahr 2024 wurde mit einem Durchschnittspreis von 3,6 ct/kWh abgeschlossen.

Future 2026 (Gas):

Das Frontjahr 2026 wird aktuell für ca. 3,5 ct/kWh gehandelt.

Historischer Gasspeicher Füllstand in Deutschland:

Aktuell beträgt der Füllstand der deutschen Erdgasspeicher 35 %. In der letzten Woche lag der Wert bei 34%.

Änderungswünsche und Ideen gerne an uns, vielen Dank. Sollten Sie keine weiteren Mails mit diesem Inhalt wünschen, teilen Sie uns das bitte mit.

Preisinformationen stammen aus folgenden Quellen und entsprechen dem ungewichtetem BASE Index:

EEX Strom aus Leipzig (https://www.eex.com/de/marktdaten/strom/futures#!/2018/03/26), Portal Bricklebrit (https://www.bricklebrit.com/stromboerse_leipzig.html), EEX Gas powernext (https://www.powernext.com/spot-market-data), EnerChase GmbH & Co. KG

Ohne Gewähr! Die abgebildeten Preise sind netto Einkaufs-Richtpreise und entsprechen nicht zwangsläufig den Preisen in Ihren Energierechnungen.

Gasspeicherinformationen stammen aus folgende Quellen:

Aggregated Gas Storage Inventory (agsi.gie.eu)

Zerspanung & Bauteilfertigung
Verarbeitung von Werkstoffen
Ingenieur-Dienstleistungen
Technisches Projektmanagement

Kai Coppel,
B. Eng. (FH)

Geschäftsführung
Energiemanagement

0162 2311677
kai.coppel@lixcon.de

Bernd
Mahn

Berufspädagoge (IHK)
Arbeitssicherheit

0152 56921307
bernd.mahn@lixcon.de

Sören Ole
Sauer, M. Eng.

Projektingenieur für Energie- und Umweltmanagement
0177 4611177
soeren-ole.sauer@lixcon.de

Peter
Neubauer

Fachkraft Arbeitssicherheit
Brandschutzbeauftragter

0173 2847593
peter.neubauer@lixcon.de

Ahmad
El Chouli

Projektingenieur
Energiemanagement

0162 1335574
ahmad.el-chouli@lixcon.de