Energiemarkt
Rückblick – KW 21
Preisaufschwünge bei Gas und Kohle durch geopolitische Impulse – In der vergangenen Woche stiegen die Preise für Erdgas um 3,5 % auf 35,32 €/MWh, getrieben durch einen ungeplanten Ausfall der norwegischen Gasanlage Kollsnes und neue EU-Sanktionen gegen russische LNG-Schiffe. Kohle legte ebenfalls um 2,6 % auf 105,82 $/t zu, während Strom um 0,9 % und CO₂-Zertifikate um 0,3 % stiegen. Rohöl bildete die Ausnahme und fiel leicht um 0,5 % auf 65,03 $/bbl – ausgelöst unter anderem durch politische Spannungen und eine Zollandrohung der USA gegenüber der EU.
Ausblick – KW 22
Erdgas im Aufwind – Strom folgt, Unsicherheiten bei Öl und CO₂ -Erdgas rückt in den Fokus mit steigenden Preisen, gestützt durch warme Wetterprognosen, Kühlwasserprobleme bei Atomkraftwerken, eine hohe Nachfrage nach Klimatisierung und LNG-Wartungen – aktuell notiert der Strom-Kontrakt für 2026 bei 35,32 €/MWh. Dieser dürfte von diesem Trend profitieren, während CO₂-Zertifikate und Rohöl trotz geopolitischer Unsicherheiten (z. B. Iran-USA-Konflikt, US-Schuldenproblematik) nur neutral bewertet werden. Für Kohle bleibt der Ausblick negativ, da eine schwache Nachfrage und hohes Angebot – besonders aus Asien – auf dem Preis lasten, trotz eines leichten Importanstiegs in Deutschland im März.
Preisübersicht
Spot monatlich 2025 (Strom):
Der Mai mittelt derzeit bei 6,7 ct/kWh. Der Vormonat April wurde mit einem Mittel von 7,8 ct/kWh abgeschlossen

Spot gesamt 2025 inkl. Rückblick (Strom):
Das Jahr 2025 mittelt derzeit somit bei ca. 9,6 ct/kWh. Das Jahr 2024 wurde mit einem Durchschnittspreis von 7,9 ct/kWh abgeschlossen.
Future ab 2026 (Strom):
Das Frontjahr 2026 wird derzeit am Terminmarkt für knapp 9,0 ct/kWh gehandelt.
Spot monatlich 2025 (Gas):
Der Mai mittelt derzeit bei 3,5 ct/kWh. Der Vormonat April wurde mit einem Mittel von 3,6 ct/kWh abgeschlossen
Gas gesamt 2025 inkl. Rückblick (Gas):
Das Jahr 2025 mittelt derzeit somit bei ca. 4,3 ct/kWh. Das Jahr 2024 wurde mit einem Durchschnittspreis von 3,6 ct/kWh abgeschlossen.
Future 2026 (Gas):
Das Frontjahr 2026 wird aktuell für ca. 3,6 ct/kWh gehandelt.
Historischer Gasspeicher Füllstand in Deutschland:
Aktuell beträgt der Füllstand der deutschen Erdgasspeicher 38 %. In der letzten Woche lag der Wert bei 37%.
Änderungswünsche und Ideen gerne an uns, vielen Dank. Sollten Sie keine weiteren Mails mit diesem Inhalt wünschen, teilen Sie uns das bitte mit.
Preisinformationen stammen aus folgenden Quellen und entsprechen dem ungewichtetem BASE Index:
EEX Strom aus Leipzig (https://www.eex.com/de/marktdaten/strom/futures#!/2018/03/26), Portal Bricklebrit (https://www.bricklebrit.com/stromboerse_leipzig.html), EEX Gas powernext (https://www.powernext.com/spot-market-data), EnerChase GmbH & Co. KG
Ohne Gewähr! Die abgebildeten Preise sind netto Einkaufs-Richtpreise und entsprechen nicht zwangsläufig den Preisen in Ihren Energierechnungen.
Gasspeicherinformationen stammen aus folgende Quellen:
Aggregated Gas Storage Inventory (agsi.gie.eu)