Energiepreisübersicht KW 27 2025

Energiemarkt

Rückblick – KW  26

Energiemarkt unter Druck durch geopolitische Entspannung – In der 26. Kalenderwoche kam es zu starken Preisrückgängen bei nahezu allen Energierohstoffen: Erdgas fiel um 12 %, Strom um 6,6 % und -Rohöl um drastische 12,9 %. Hauptursache war das überraschend schnelle Ende des Iran-Israel-Konflikts mit Waffenruhe, wodurch zuvor eingepreiste geopolitische Risikoprämien massiv abgebaut wurden. Zusätzlichen Preisdruck verursachten steigende LNG-Verfügbarkeit, robuste Gasflüsse aus Norwegen und eine wieder angelaufene israelische Gasproduktion – während preissteigernde Faktoren wie Hitze und Kernkraftwerkseinschränkungen kaum Beachtung fanden.

Ausblick – KW 27

Konsolidierung trotz bullisher Faktoren wahrscheinlich  Für die neue Woche werden keine weiteren starken Preisrückgänge erwartet, sondern eine Stabilisierung der Gaspreise nahe 33 €/MWh. Zwar bestehen weiter Aufwärtsrisiken durch hohe Temperaturen, geringe Flusspegel und Probleme bei französischen AKWs, doch der zuletzt starke Preisverfall wurde vor allem durch spekulative Verkäufe ausgelöst. Aufgrund schwacher LNG-Nachfrage in Asien (z. B. -12 % Importe in China) und politischer Unsicherheiten in der EU (z. B. gescheiterte Russland-Sanktionen) bleiben die Märkte jedoch zurückhaltend.

Preisübersicht

Spot monatlich 2025 (Strom): 

Der Monat Juni wird mit einem Mittel von 6,3 ct/kWh abgeschlossen. Der Vormonat Mai wurde mit einem Mittel von 6,7 ct/kWh abgeschlossen

Spot gesamt 2025 inkl. Rückblick (Strom):

Das Jahr 2025 mittelt derzeit somit bei ca. 9,1 ct/kWh. Das Jahr 2024 wurde mit einem Durchschnittspreis von 7,9 ct/kWh abgeschlossen.

Future ab 2026 (Strom):

Das Frontjahr 2026 wird derzeit am Terminmarkt für knapp 8,52 ct/kWh gehandelt.

Spot monatlich 2025 (Gas): 

Der Monat Juni wird mit einem Mittel von 3,7 ct/kWh abgeschlossen. Der Vormonat Mai wurde mit einem Mittel von 3,5 ct/kWh abgeschlossen

Gas gesamt 2025 inkl. Rückblick (Gas):

Das Jahr 2025 mittelt derzeit somit bei ca. 4,1 ct/kWh. Das Jahr 2024 wurde mit einem Durchschnittspreis von 3,6 ct/kWh abgeschlossen.

Future 2026 (Gas):

Das Frontjahr 2026 wird aktuell für ca. 3,5 ct/kWh gehandelt.

Historischer Gasspeicher Füllstand in Deutschland:

Aktuell beträgt der Füllstand der deutschen Erdgasspeicher 50 %. In der letzten Woche lag der Wert bei 49%.

Änderungswünsche und Ideen gerne an uns, vielen Dank. Sollten Sie keine weiteren Mails mit diesem Inhalt wünschen, teilen Sie uns das bitte mit.

Preisinformationen stammen aus folgenden Quellen und entsprechen dem ungewichtetem BASE Index:

EEX Strom aus Leipzig (https://www.eex.com/de/marktdaten/strom/futures#!/2018/03/26), Portal Bricklebrit (https://www.bricklebrit.com/stromboerse_leipzig.html), EEX Gas powernext (https://www.powernext.com/spot-market-data), EnerChase GmbH & Co. KG

Ohne Gewähr! Die abgebildeten Preise sind netto Einkaufs-Richtpreise und entsprechen nicht zwangsläufig den Preisen in Ihren Energierechnungen.

Gasspeicherinformationen stammen aus folgende Quellen:

Aggregated Gas Storage Inventory (agsi.gie.eu)

Zerspanung & Bauteilfertigung
Verarbeitung von Werkstoffen
Ingenieur-Dienstleistungen
Technisches Projektmanagement